top of page

Mit Ton arbeiten Zuhause Teil 1

Autorenbild: Beatrice & BenzinaBeatrice & Benzina




Pinching Technik

Den Tonballen weich kneten und zu einer Kugel formen. Den Daumen in die Mitte der Kugel drücken und den Ton auseinander treiben. Dann mit den Fingern die Wände gleichmässig aufstellen.

Als Werkzeug eignet sich ein großer Löffel oder ein Stein zum glätten und versäubern.

Wenn der Ton zu schnell trocknet wischt Ihr Euer Stück mit einem feuchten Schwamm ab.

Müsst Ihr die Arbeit unterbrechen, dann wickelt sie in Plastikfolie oder eine Plastiktüte ein. Um den Ton wieder weicher zu bekommen oder wenn es sehr warm bei Euch ist wickelt Ihr ein feuchtes Tuch darum und dann erst die Plastikfolie.

Fertigstellung: Je trockener das Werkstück ist, desto besser lässt sich die Oberfläche polieren, man nennt den Zustand lederhart. Das funktioniert am Besten wieder mit dem glatten Stein oder der gewölbten Rückseite eines Esslöffels.


Hier sind meine letzten Pinchingprojekte frisch aus dem Ofen!




 
 
 

Comments


bottom of page